overlay
Text noch nicht geladen

Lehrheft: Medizinische Grundlagen

5.2.4 Aufbau und Aufgabe der Gefäße

Wie Sie gesehen haben, besteht das Kreislaufsystem aus Arterien, Venen und Kapillaren. Sie haben zusammen eine geschätzte Länge von ca. 40.000 km !!
Wichtig ist zu wissen, dass die Arterien und Venen nicht nach ihrem Sauerstoffgehalt benannt wurden, sondern nach der Richtung die das Blut in Bezug auf das Herz nimmt. Wie nachstehend nochmals dargestellt, transportieren Arterien das Blut vom Herzen weg, die Venen transportieren es zum Herzen hin.

5.2.4.1 Arterien

Arterien sind Gefäße, die die folgenden Kennzeichen haben:

  • Sie entspringen aus den Herzkammern.
  • Sie transportieren das Blut vom Herzen weg.

Arterien führen somit

  • im Körperkreislauf (großer Kreislauf):  sauerstoffreiches Blut 
  • im Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf): sauerstoffarmes Blut

5.2.4.2  Venen

Venen sind Gefäße, die die folgenden Kennzeichen haben:

  • Sie münden in die Vorhöfe des Herzens ein.
  • Sie transportieren das Blut zum Herzen hin.

Venen führen:

  • im Körperkreislauf (großer Kreislauf): sauerstoffarmes Blut
  • im Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf): sauerstoffreiches Blut

Sowohl die Arterien- als auch die Venenwand bestehen jeweils aus drei Schichten (s. Atlas Abb. 6-1 und 6-3):

Allerdings besitzen die mittleren und kleinen Venen im Unterschied zu den Arterien Klappen, die ein Zurückfließen des Blutes verhindern.

Aufbau der Gefäßwand (Arterien- und Venenwand) - Ein Lehrheftbild der Naturheilschule Isolde Richter:

Abb. Aufbau der Gefäßwand (Arterien- und Venenwand)

Interne ID(0_5_2_4__0001)
Frage zeigen/verstecken
Interne ID(0_5_2_4__0002)
Frage zeigen/verstecken
Interne ID(0_5_2_4__0003)
Frage zeigen/verstecken

[43] Tunica interna: Das lateinische Hauptwort tunica = (altrömisches) Untergewand, Haut, Hülle. Das lateinische Eigenschaftswort intimus. a, -um bedeutet: der, die, das innerste. Die Tunica intima ist damit die innerste Hülle (Schicht). An dieser Stelle muss folgendes erklärt werden: Es gibt im Lateinischen eine große Gruppe von Eigenschaftswörtern wie z.B: intimus = der Innerste, die für das männliche (m.), weibliche (f.) und sächliche Geschlecht (n.) verschiedene Endungen aufweisen. Im obigen wäre intimus = der Innerste, intima = die Innerste und intimum = das Innerste. Da tunica weiblich ist, heißt es richtig tunica intima. Abkürzend wird oft nur Intima geschrieben.

[44] Endothel: Das Wort Endothel setzt sich aus dem griechischen Eigenschaftswort endon = innen, innerhalb und dem griechischen Hauptwort thele = Mutterbrust , Brustwarze, papillenreiche Zellschicht, zusammen. Das Wort weist somit auf die warzenartige Zellstruktur hin.

[45] Tunica media: Das lateinische Hauptwort tunica = (altrömisches) Untergewand, Haut, Hülle. Das lateinische Eigenschaftswort medius, a, um heißt der mittlere. Damit ergibt sich die Tunica media als die mittlere Schicht. Abkürzend wird oft nur Media geschrieben.

[46] Tunica adventitia: Das lateinische Hauptwort tunica = (altrömisches) Untergewand, Haut, Hülle. Das lateinische Eigenschaftswort adventitius, -a, -um bedeutet von außen kommend, der äußere. Damit ergibt sich die tunica adventitia als die äußere Schicht. Auch der Advent ( Ankunft ) hängt mit diesem Wort zusammen.

[47] Externa: Das lateinische Eigenschaftswort externus, -a, -um bedeutet äußeres, an der Außenseite liegend. Externe Schüler von Frau I. Richter kommen leider nicht in den Genuss ihrer schönen Vorträge, da sie einsam und verlassen als Fernschüler von Zuhause lernen müssen.